Bayern hat die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung kurzfristig um drei Monate verlängert. Die Grundstückseigentümer haben dort nun bis Ende April Zeit, ihre Erklärung abzugeben. Im Gegensatz zu Bayern wird es in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern keine Fristverlängerung geben. Das haben die Finanzministerien der norddeutschen Länder klar gestellt. Ursprünglich war die Abgabefrist für die neuen Grundsteuererklärungen auf Ende Oktober 2022 terminiert, wurde aber auf den heutigen 31. Januar verlängert. Noch immer fehlen bundesweit knapp 30 Prozent der Erklärungen.
Link zu dieser MeldungNach einer Verpuffung im größten deutschen Gasspeicher in Rehden im Landkreis Diepholz kann bis auf weiteres kein Gas mehr eingelagert werden. Die Bundesnetzagentur erwartet durch den Zwischenfall aber keine Auswirkungen auf die sichere Versorgung in Deutschland. Fachleute sind demnach vor Ort, um die Ursache der Verpuffung zu ermitteln. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gebe es nicht, hieß es von den Behörden.
Link zu dieser MeldungFDP-Chef Lindner hat einer Wiedereinführung der Wehrpflicht eine Absage erteilt. Lindner sprach von einer Gespenster-Diskussion. Die Wehrpflicht stehe für die Liberalen nicht zur Debatte. Zuvor hatte FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht ausgeschlossen. Allerdings wäre dies mit einem erheblichen Aufwand verbunden, so die FDP-Politikerin. In der vergangenen Woche hatte Verteidigungsminister Pistorius die Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler bezeichnet.
Link zu dieser MeldungDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, waren 2 Millionen 616.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 162.000 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 5,7 Prozent. Die Chefin der Bundesagentur, Nahles, nannte für den Anstieg vor allem saisonale Gründe. Im Winter ruhe oftmals die Beschäftigung in den Außenberufen.
Link zu dieser MeldungAm zweiten Protesttag gegen die geplante Rentenreform in Frankreich haben Streiks weite Teile des öffentlichen Lebens lahm gelegt. Zahlreiche Bahnen, Busse und Flüge fielen aus. In vielen Schulen gab es keinen Unterricht. Nach Gewerkschaftsangaben sind hunderttausende Menschen im ganzen Land auf die Straße gegangen. Präsident Macron will das Renteneintrittsalter in Frankreich schrittweise um zwei Jahre auf 64 heraufsetzen.
Link zu dieser MeldungWegen eines Warnstreiks droht morgen in Hamburg ein Totalausfall der U-Bahnen sowie der Busse, die von der Hochbahn betrieben werden. Die Gewerkschaft verdi hat die Beschäftigten aufgerufen, von morgen früh 3 Uhr für 24 Stunden die Arbeit niederzulegen. Sie will so vor der nächsten Runde der Tarifverhandlungen am Donnerstag den Druck auf die Hochbahn erhöhen. Nicht betroffen von dem Warnstreik sind die S-Bahnen sowie die in Hamburg verkehrenden Busse der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein.
Link zu dieser MeldungIm DFB-Pokal hat Union Berlin das Viertelfinale erreicht. Die Köpenicker besiegten den VFL Wolfsburg mit 2:1. Zuvor hatte bereits der VFB Stuttgart den Sprung in die nächste Runde geschafft. Die Stuttgarter gewannen bei Zweitligist Paderborn mit 2:1.
Link zu dieser MeldungZeitweise Regen oder Graupel. Im Oberharz Schnee. 4 bis 8 Grad. Nachts gebietsweise kräftige Schauer. Tiefstwerte 5 bis 2 Grad. Stürmische Böen. Morgen dichte Wolken und Schauer. Im Oberharz Schnee. 3 bis 6 Grad. Stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag trockene Phasen, später Regen. 4 bis 8 Grad. Am Freitag dicht bewölkt und zeitweise Regen, 5 bis 10 Grad.
Link zu dieser Meldung